Die Filterfolien werden auf hochmodernen Coating-Maschinen hergestellt und unterliegen ständigen Qualitätskontrollen. So kann der Anwender sicher sein, stets die gleichbleibende Qualität zu erhalten.
Das Grundmaterial der Filterfolien ist ein polymerischer Polyester-Film. Die gewünschte Farbschicht wird in einem aufwendigen Verfahren auf dieses Basismaterial aufgetragen und computergesteuert so gehärtet, daß höchste Transparenz und eine Hitzebeständigkeit von ca. 185C° erreicht werden.
Das Folienmaterial läßt sich leicht schneiden und weiterverarbeiten. Ideal für sämtliche Arten von Lichtquellen, wie Bühnen-, Studio-, Tageslicht-, Effektscheinwerfer, sowie in der Architektur (z.B. Leuchtstoffröhren
Filterfolie ist nicht gleich Filterfolie. Achten Sie stets auf Markenartikel wie die von LEE-Filters, vom britischen Hersteller LEE-Filter. Nur so können Sie sicher sein, dass Sie stets gleichbleibende Qualität erhalten. Bei billigen Kopien aus Osteuropa oder Fernost, kommt es immer wieder vor, dass Kalibrierung der Farbe nicht 100% ist, das es Verschmutzungen auf den Folien gibt (kleine Einschlüsse, Schlieren etc.) und das die angegebene und notwendige Temperaturbelastung nicht annähernd eingehalten wird! Dies kann zu schwerwiegenden Komplikationen und Bränden führen. Bei den führenden Herstellern haben Sie zu diesem Thema die Gewissheit, dass die Produkte brandschutztechnisch geprüft sind und auf hochmodernen Maschinen gefertigt wurden. Zilz vertreibt nur Filterfolien von namhaften Herstellern. Die hier angebotenen Minirollen haben die Maße 122 x 50cm. Wenn Sie alle technischen Informationen zu den LEE-Farbfolien benötigen, dann können Sie die ZILZ-direct Filterfolien Übersicht hier downloaden: LEE – Info Katalog
Hier können Sie kostenlos eine Farbenübersicht aller
Filterfolien downloaden!

|
|
|